verschmitzt

verschmitzt
verschmitzt:
Das Adjektiv ist eigentlich das 2. Partizip zu frühnhd. verschmitzen »mit Ruten schlagen«. Es entwickelte im 16. Jh. die Bedeutung »listig, schlau«, eigentlich »durch Schlagen klug geworden« (vgl. verschlagen schlagen›). Das einfache Verb mhd. smitzen kann aus *smick‹e›zen entstanden sein und zu mhd. smicke »Rute, Peitschenende« oder aber unmittelbar zu mhd. smĭz̧en in seiner Bedeutung »schlagen« (vgl. schmeißen) gehören.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verschmitzt — Verschmitzt, er, este, adj. et adv. welches eigentlich das Mittelwort von einem ungewöhnlichen oder doch längst veralteten Zeitworte verschmitzen ist, und mit schlau, listig und verschlagen größten Theils gleich bedeutend ist. Ein verschmitzter… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verschmitzt — AdjPP std. (16. Jh.), fnhd. versmitzen Stammwort. Bedeutet eigentlich mit Ruten schlagen (schmitzen1). Das Partizip bekommt die Bedeutung listig, schlau (wohl über schmitzen sich flink bewegen, geistig rege sein , Schmitz Kunstgriff ). Im… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • verschmitzt — Adj. (Aufbaustufe) in harmloser Weise pfiffig Synonyme: schelmisch, spitzbübisch, schalkhaft (geh.), schlitzohrig (ugs.) Beispiele: Er war ein verschmitzter junger Bursche. Sie zwinkerte ihm verschmitzt zu …   Extremes Deutsch

  • verschmitzt — listig, neckisch, pfiffig, schelmisch, spitzbübisch; (geh.): schalkhaft; (ugs.): schlitzohrig; (geh. veraltend): bübisch; (veraltet): panurgisch. * * * verschmitzt:⇨schelmisch verschmitzt→listig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschmitzt — spitzbübisch; schelmisch; schalkhaft * * * ver|schmitzt [fɛɐ̯ ʃmɪts̮t] <Adj.>: auf sympathische Weise listig und pfiffig: ein verschmitzter kleiner Kerl; sie lächelte verschmitzt. Syn.: ↑ aufgeweckt, ↑ gerissen (ugs.), ↑ gewitzt, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Verschmitzt — 1. Mancher ist so verschmitzt, wenn der Geld verspilet hat, so spricht er, er hab nichts gewonnen. – Henisch, 1174, 48; Petri, II, 451. *2. Er ist verschmitzter als eine Fuhrmannspeitsche. – Wirth, I, 641; Eiselein, 618; Simrock, 10897; Braun, I …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verschmitzt — ver·schmịtzt Adj; auf lustige Weise schlau ≈ pfiffig <Menschen; ein Blick, ein Lächeln> || hierzu Verschmịtzt·heit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verschmitzt — verschmitztadj listig,verschlagen,pfiffig,schlau.Fußtauf»schmitzen=mitRutenschlagen«.Analogzuhd»verschlagen«.Seitdem16.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verschmitzt — verschmitz …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verschmitzt — ver|schmịtzt (schlau, verschlagen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”